Investment Institute
Technologie

Enormes Wachstum des Robotik- und Automatisierungssektors dank fortschrittlicherer KI und engerer Arbeitsmärkte


Im Überblick:

  • Innovation in der Technologie und Arbeitskräftemangel fördern das Wachstum von Robotik und Automatisierung.
  • Wir sehen Investmentchancen bei Halbleiterherstellern, die diese Technologie ermöglichen.
  • Auch Unternehmen aus anderen Sektoren profitieren vom Automatisierungsboom und steigern ihr langfristiges Investmentpotenzial.

Erhebliche Fortschritte der Künstlichen Intelligenz (KI) und der nach wie vor enge Arbeitsmarkt fördern die Automatisierung, weil immer mehr Unternehmen Roboter nutzen, um effizienter, sicherer und präziser zu arbeiten.

Vor diesem Hintergrund haben 2022 weltweit so viele Industrieroboter in Fabriken Einzug gehalten wie noch nie (553.052 und damit 5% mehr als 2021). Zu diesem Ergebnis kommt die International Federation of Robotics (IFR). Von 2023 bis 2026 dürfte der Markt nach ihrer Ansicht um 7% p.a. wachsen.1

Etwa ein Drittel aller Roboter weltweit werden in der Automobilindustrie eingesetzt, und wenig überraschend ist hier die Automatisierung schon sehr lange ein Thema.2

1913, also vor über 100 Jahren, führte die Ford Motor Company eine Fertigungslinie ein, die als frühe Form der Automatisierung gilt. General Motors arbeitete schon in den frühen 1960ern mit Schweissrobotern.3

Heute findet man Automatisierung beim Automobilbau bei den meisten Herstellern und in nahezu jedem Fertigungsschritt, und die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge ist ein grosser neuer Markt für diese Technologie. Hinzu kommen spannende Fortschritte bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Automobilen, die Brennstoffe optimal nutzen, in Echtzeit navigieren, den Fahrer bei Wartungsproblemen warnen und sogar autonom fahren können.4

Ob in der Automobilindustrie oder anderen Fertigungsbranchen – der Einsatz von Robotern und Automatisierung kann Kosten senken sowie Effizienz, Qualität und Sicherheit erhöhen. Vernetzte oder smarte Fabriken können Daten erheben und beurteilen und damit Prozesse optimieren, Herstellern helfen, schnell auf Nachfrageänderungen zu reagieren, und Probleme erkennen, bevor grössere Schäden entstehen.

Veränderungen in Demografie und Verbraucherverhalten

Roboter können mittlerweile mehr, als man in der traditionellen Industrie und Fertigung braucht. Heute nutzen auch viele andere Sektoren die Vorteile der Automatisierung. Im Gesundheitsbereich können Ärzte dank robotergestützter Operationen komplexe Eingriffe präziser und kontrollierter durchführen. KI kann Verwaltungsarbeiten automatisieren, bei der Individualisierung der Medikation helfen und eine Rolle bei der Arzneimittelentwicklung spielen.5

Dies kann die Effizienz steigern, die Gesundheitsversorgung der Patienten verbessern sowie durch mehr Präzision und Kosteneinsparungen für Gesundheitsdienstleister die Risiken senken. Auch die Demografie spielt eine Rolle. Weil es immer mehr ältere Menschen gibt, müssen die Regierungen kostengünstigere und effizientere Wege für die Verwaltung von Gesundheitsleistungen finden.

Die COVID-19-Pandemie hat das Wachstum des Onlinehandels beschleunigt, sodass viele Einzel- und Grosshändler ihre Auftragsabwicklung verbessern mussten und sich dazu zunehmend der Automatisierung bedienten. Von Amazon bis zur Lebensmittelkette Ocado nutzen Unternehmen Lagerroboter für Verwaltung und Zusammenstellung von Bestellungen, Sortierung, Verpackung und vieles mehr – und dieser Markt wird sich Prognosen zufolge von 12,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf fast 25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 beinahe verdoppeln.6

Ohne Chiphersteller keine Automatisierung

Softwareunternehmen, Halbleiterproduzenten und Hersteller anderer Komponenten für Robotik und Automatisierung (auch von Sensoren und Bildverarbeitungssystemen) treiben diese Möglichkeiten in zahlreichen Sektoren voran. Sie entwickeln immer neue Innovationen und wachsen, um Chips und Teile für zunehmend komplexe Anwendungen herzustellen, die Probleme lösen und Chancen hervorbringen, die bislang unvorstellbar waren. Der internationale Halbleitersektor erzielte 2021 einen Umsatz von 600 Milliarden US-Dollar. Nach Prognosen von McKinsey wird er bis 2030 auf 1 Billion US-Dollar wachsen.7

Der Aktienkurs des Chipherstellers Nvidia ist in diesem Jahr explodiert.8 Im August stellte das Unternehmen Entwicklungen in Aussicht, die seiner Meinung nach das Maschinenlernen auf die nächste Stufe heben werden, darunter die Anpassung von Hardware an besondere Aufgaben für die KI.9 Der Halbleiterentwickler AMD, ein weiterer wichtiger Akteur in diesem Bereich, plant die Ausweitung seiner Produktion von Chips für generative KI.10

Fortschritte der KI sorgen für Verbesserungen beim Design und bei der Produktion von Halbleitern, weil Chips immer komplexer werden müssen. Zugleich setzt auch die Halbleiterindustrie selbst KI ein, beispielsweise im Halbleiterdesign, wo KI-Lösungen helfen, Tests und Entwicklung neuer Chips zu beschleunigen, und das sorgt für weitere Innovationen und mehr Effizienz.

Regierungen unterstützen die Verbreitung

Auch die Politik fördert das Wachstum im Halbleitersektor. Durch den US CHIPS Act werden 52 Milliarden US-Dollar in amerikanische technologische Innovationen investiert, vor allem in Design und die inländische Produktion von Halbleitern.11 Im September kündigte die US-Regierung an, dass 238 Millionen US-Dollar für den Bau von acht regionalen Mikroelektronik-Innovationszentren genehmigt wurden, die bislang grösste Fördersumme im Rahmen des CHIPS Act.12

Hinzu kommt der Inflation Reduction Act (IRA), der ebenfalls im August 2022 verabschiedet wurde. Er sorgt für weitere Investitionen in die inländische Fertigung in den USA mit Schwerpunkt auf Schlüsseltechnologien.13 Analysen zufolge haben Unternehmen seit dem Erlass dieser Gesetze über 200 Milliarden US-Dollar für die Produktion von Halbleitern und sauberer Technologie bereitgestellt, fast doppelt so viel wie 2021.14

In der Chipdesign-Branche sind die USA zwar Vorreiter, aber zurzeit werden nur 12% aller Halbleiter weltweit dort produziert. Die meisten (etwa 75%) kommen aus Ostasien.15

Hinzu kommt, dass die US-Produktionsmaschinen mittlerweile so alt sind wie selten zuvor. Gemäss Daten aus dem Jahr 2022 sind die Maschinenbestände im Durchschnitt elf Jahre alt. In den letzten Jahrzehnten betrug das durchschnittliche Alter acht Jahre.16 Modernisierungen dürften also unmittelbar bevorstehen.

In Europa trat im September der European Chips Act in Kraft. Er zielt darauf ab, den Anteil der Europäischen Union an der internationalen Halbleiterproduktion von zurzeit 10% auf mindestens 20% bis Ende der 2020er-Jahre zu erhöhen.17 Eines der Projekte im Rahmen des Act ist ein Joint Venture zwischen der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) aus Asien, dem grössten Halbleiterproduzenten der Welt, und einer Gruppe europäischer Hersteller mit dem Ziel, in Deutschland moderne Halbleiter zu produzieren.18

Gute Fundamentaldaten

Nach Angaben von McKinsey planen Industrieunternehmen auf der ganzen Welt erhebliche Investitionen in Robotik und Automatisierung, angeführt von Logistik- und Fulfillment-Dienstleistern.19 Aber Analysen zufolge sehen Unternehmen Probleme bei der Umsetzung, was dafür spricht, dass die erfolgreichsten Robotik- und Automatisierungsanbieter jene sein werden, die ihren Industriekunden helfen können, diese Herausforderungen zu meistern.

Unterdessen gehen über 50% der im Rahmen des Future of Jobs 2023 Report des World Economic Forum befragten Unternehmen davon aus, dass durch die Einführung neuer Technologien Arbeitsplätze entstehen. Nur ein Fünftel erwartet Stellenabbau.20 Statt Arbeitskräfte durch Roboter zu ersetzen, wollen viele Firmen sogenannte Cobots einsetzen, Roboter, die mit Menschen zusammenarbeiten.

Die Kombination aus sich ändernden Anforderungen von Verbrauchern und Unternehmen und der Unterstützung durch neue Gesetze und staatliche Investitionen dürfte dem Sektor Robotik und Automatisierung erheblichen Auftrieb geben. Da die Anforderungen an die Technologie immer komplexer werden, halten wir Halbleiterunternehmen für interessant, die mit diesen Veränderungen Schritt halten können. Auch der demografische Wandel und die engen Arbeitsmärkte sprechen für das Wachstum des Sektors.

Ausserdem dürften Branchen, die wie Transport und Gesundheitsversorgung schon jetzt die Vorteile von KI am meisten nutzen, auch in Zukunft profitieren, weil Robotik und Automation immer stärker in Prozesse eingebunden werden.

Wir halten den Sektor Robotik und Automatisierung für einen sehr wachstumsstarken Markt. Bislang steht er noch ganz am Anfang seiner Entwicklung, nicht nur in puncto Verbreitungspotenzial, sondern auch im Zusammenhang mit den langfristigen Investmentchancen, die mit ihm einhergehen.  

  • V29ybGQgUm9ib3RpY3MgMjAyMyBSZXBvcnQ6IEFzaWEgYWhlYWQgb2YgRXVyb3BlIGFuZCB0aGUgQW1lcmljYXMgLSBJbnRlcm5hdGlvbmFsIEZlZGVyYXRpb24gb2YgUm9ib3RpY3MgKGlmci5vcmcp
  • T25lIE1pbGxpb24gUm9ib3RzIFdvcmsgaW4gQ2FyIEluZHVzdHJ5IFdvcmxkd2lkZSDigJMgTmV3IFJlY29yZCAtIEludGVybmF0aW9uYWwgRmVkZXJhdGlvbiBvZiBSb2JvdGljcyAoaWZyLm9yZyk=
  • VGhlIEhpc3Rvcnkgb2YgSW5kdXN0cmlhbCBBdXRvbWF0aW9uIGluIE1hbnVmYWN0dXJpbmcgKGF1dG9tYXRlLm9yZykgLyBUaGUgSGlzdG9yeSBvZiBSb2JvdGljcyBpbiB0aGUgQXV0b21vdGl2ZSBJbmR1c3RyeSB8IGF1dG9tYXRlLm9yZw==
  • QUkgaW4gdGhlIEF1dG9tb3RpdmUgSW5kdXN0cnk6IDIwIFVzZSBDYXNlcyAmYW1wOyBUb3AgRXhhbXBsZXMgKGl0cmFuc2l0aW9uLmNvbSk=
  • VGhlIHJpc2Ugb2YgYXJ0aWZpY2lhbCBpbnRlbGxpZ2VuY2UgaW4gaGVhbHRoY2FyZSBhcHBsaWNhdGlvbnMgLSBQTUMgKG5paC5nb3YpIC8gQXJ0aWZpY2lhbCBpbnRlbGxpZ2VuY2UgaW4gZHJ1ZyBkaXNjb3ZlcnkgYW5kIGRldmVsb3BtZW50IC0gUE1DIChuaWguZ292KQ==
  • V2FyZWhvdXNlIFJvYm90cyBNYXJrZXQgLSBDb21wYW5pZXMsIFNpemUgJmFtcDsgSW5kdXN0cnkgVHJlbmRzIChtb3Jkb3JpbnRlbGxpZ2VuY2UuY29tKQ==
  • VGhlIHNlbWljb25kdWN0b3IgZGVjYWRlOiBBIHRyaWxsaW9uLWRvbGxhciBpbmR1c3RyeSB8IE1jS2luc2V5
  • Q2hpcG1ha2VyIE52aWRpYSBjcnVzaGVzIHF1YXJ0ZXJseSBleHBlY3RhdGlvbnMgd2l0aCAkMTMuNWJuIGluIHJldmVudWUgfCBRdWFydGVybHkgcmVzdWx0cyB8IFRoZSBHdWFyZGlhbg==
  • TlZJRElBIEtleW5vdGUgUG9pbnRzIFdheSB0byBGdXJ0aGVyIEFJIEFkdmFuY2VzIHwgTlZJRElBIEJsb2c=
  • QU1EIHBsYW5zIEFJIGNoaXAgZGVidXQgYnkgeWVhci1lbmQsIHNlZXMgQ2hpbmEgQUkgb3Bwb3J0dW5pdHkgfCBSZXV0ZXJz
  • Q3JlYXRpbmcgSGVscGZ1bCBJbmNlbnRpdmVzIHRvIFByb2R1Y2UgU2VtaWNvbmR1Y3RvcnMgYW5kIFNjaWVuY2UgQWN0IG9mIDIwMjImbmJzcDsoQ0hJUFMgQUNUKS4=
  • RGVwdXR5IFNlY3JldGFyeSBvZiBEZWZlbnNlIEthdGhsZWVuIEhpY2tzIEFubm91bmNlcyAkMjM4TSBDSElQUyBhbmQgU2NpZW5jZSBBY3QgQXdhcmQgJmd0OyBVLlMuIERlcGFydG1lbnQgb2YgRGVmZW5zZSAmZ3Q7IFJlbGVhc2U=
  • SG93IHRoZSBVUyBJbmZsYXRpb24gUmVkdWN0aW9uIEFjdCB3aWxsIGltcGFjdCB0aGUgZWNvbm9teSB8IFdvcmxkIEVjb25vbWljIEZvcnVtICh3ZWZvcnVtLm9yZyk=
  • VVMgbWFudWZhY3R1cmluZyBjb21taXRtZW50cyBkb3VibGUgYWZ0ZXIgQmlkZW4gc3Vic2lkaWVzIGxhdW5jaGVkIHwgRmluYW5jaWFsIFRpbWVzIC8g4oCYVHJhbnNmb3JtYXRpb25hbCBjaGFuZ2XigJk6IEJpZGVu4oCZcyBpbmR1c3RyaWFsIHBsYW4gdHJpZ2dlcnMgd2F2ZSBvZiBpbnZlc3RtZW50IHBsZWRnZXMgfCBmRGkgSW50ZWxsaWdlbmNlIOKAkyBZb3VyIHNvdXJjZSBmb3IgZm9yZWlnbiBkaXJlY3QgaW52ZXN0bWVudCBpbmZvcm1hdGlvbiAtIGZEaUludGVsbGlnZW5jZS5jb20=
  • V2h5IHNlbWljb25kdWN0b3JzIGhhdmUgYmVjb21lIGEgZ2VvcG9saXRpY2FsIGlzc3VlIOKAkyBhbmQgd2hhdCBpdCBtZWFucyBmb3IgaW52ZXN0b3JzIHwgQVhBIElNIENvcnBvcmF0ZSAoYXhhLWltLmNvbSk=
  • VVMgQnVyZWF1IG9mIEVjb25vbWljIEFuYWx5c2lzLCBha3R1ZWxsZXMgZHVyY2hzY2huaXR0bGljaGVzIEFsdGVyIGRlciBJbmR1c3RyaWVtYXNjaGluZW4gaW4gZGVyIFByaXZhdHdpcnRzY2hhZnQgenVtIEphaHJlc2VuZGUsIDMwLiBTZXB0ZW1iZXIgMjAyMi4=
  • RGlnaXRhbCBzb3ZlcmVpZ250eSAoZXVyb3BhLmV1KQ==
  • VFNNQywgQm9zY2gsIEluZmluZW9uLCBhbmQgTlhQIEVzdGFibGlzaCBKb2ludCBWZW50dXJlIHRvIEJyaW5nIEFkdmFuY2VkIFNlbWljb25kdWN0b3IgTWFudWZhY3R1cmluZyB0byBFdXJvcGU=
  • VW5sb2NraW5nIHRoZSBpbmR1c3RyaWFsIHBvdGVudGlhbCBvZiByb2JvdGljcyBhbmQgYXV0b21hdGlvbiB8IE1jS2luc2V5
  • V0VGX0Z1dHVyZV9vZl9Kb2JzXzIwMjMucGRmICh3ZWZvcnVtLm9yZyk=

Ähnliche Artikel

    Rechtliche Hinweise

    Die Informationen dieser Internetseite richten sich an Anleger mit Sitz in der Schweiz.

    Für die unberechtigte Nutzung der Internetseite übernimmt AXA Investment Managers Schweiz AG (AXA IM) keine Haftung.

    Diese Webseite dient ausschliesslich Werbe- und Informationszwecken. Die publizierten Informationen und Meinungsäusserungen werden ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bereitgestellt. Die in diesem Dokument von AXA IM zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung und können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

    AXA Investment Managers Schweiz AG übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der publizierten Informationen und Meinungsäusserungen. AXA Investment Managers Schweiz AG ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen zu entfernen bzw. diese ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt AXA IM für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Die Angaben auf der Internetseite der AXA Investment Managers Schweiz AG stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheidungen gefällt werden.  Vor jeder Investitionsentscheidung sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen.

    Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr und ist kein Indikator für zukünftige Anlageergebnisse und/oder die zukünftige Wertentwicklung oder Rendite einer Anlage. Wert und Rendite einer Anlage können steigen oder fallen und werden nicht garantiert.

    AXA Investment Managers Schweiz AG