Datenschutz und Berufsgeheimnis

AXA Investment Managers Schweiz AG ist sich der Bedeutung des Schutzes Ihrer persönlichen Daten bewusst und verpflichtet sich, die Daten natürlicher Personen in Übereinstimmung mit dem Bundesgesetz über den Datenschutz und unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung zu schützen.

Allgemeine Informationen

Anwendungsbereich

Diese Datenschutzrichtlinie (Richtlinie) richtet sich an Kunden, Interessenten, ihre Vertreter, Geschäftsführer, Aufsichtsräte oder wirtschaftlich Berechtigte, Lieferanten, Ansprechpartner und andere Personen (Betroffene, Sie), die in Kontakt mit AXA Investment Managers Schweiz AG (AXA IM, uns, wir) stehen. Sie soll Ihnen helfen zu verstehen, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können.

Diese Richtlinie ersetzt nicht die spezifischen Datenschutzhinweise, die Sie für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten von AXA IM-Einheiten erhalten.

Verantwortliche für die Datenverarbeitung:

Das Unternehmen (juristische Person), welches die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmt, ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. Für die in dieser Richtline beschriebenen übergeordneten Verarbeitungstätigkeiten ist AXA IM das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen. Darüber hinaus kann jede Konzerngesellschaft der AXA Investment Managers Gruppe (AXA IM Gruppe), welche personenbezogene Daten verarbeitet, zur Verantwortlichen oder gemeinsam Verantwortlichen für solche Daten werden.

AXA Investment Managers Schweiz AG
Ernst-Nobs-Platz 7
8004 Zürich

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen lokalen Datenschutzbeauftragten ernannt. Sie können sich jederzeit an diese Person und an das Team wenden:

AXA Investment Managers Schweiz AG
Datenschutzbeauftragter
Ernst-Nobs-Platz 7
Postfach 1078
CH-8021 Zürich
E-Mail: dataprivacy@axa-im.com

Welche personenbezogenen Daten werden von AXA IM gesammelt und verarbeitet?

Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine natürliche Person kann direkt (z. B. durch Vor- und Nachnamen) oder indirekt (z. B. durch eine Telefonnummer oder eine Kennung wie eine Kundennummer, Post- oder E-Mail-Adresse, aber auch durch die Stimme) identifiziert werden.

AXA IM ist bemüht, die Erhebung personenbezogener Daten zu minimieren, sie aktuell zu halten und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Es werden technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausreichend vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Vernichtung, Veränderung oder Offenlegung geschützt sind.

Je nach Ihrer Beziehung zu AXA IM werden möglicherweise einige oder alle der folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet.

Von Ihnen bereitgestellte Informationen:

Dies sind Informationen, die direkt von Ihnen erhoben werden, wenn Sie Formulare ausfüllen, Fondsanträge einreichen oder mit uns telefonisch, per E-Mail oder allgemein im Zusammenhang mit den von uns erbrachten Dienstleistungen kommunizieren. Die personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise erheben, hängen von den spezifischen Dienstleistungen, Aktivitäten oder Produkten ab, die wir anbieten, umfassen jedoch im Allgemeinen folgende persönliche Informationen:

  • Name, Titel, geschäftliche Kontaktdaten, Verfolgung unserer Interaktionen (einschliesslich E-Mail und Telefon - einige Anrufe können aufgezeichnet werden);
  • Daten zu Geschäftsoperationen, Investitionen und Überwachung der Geschäftsbeziehung;
  • Physische Zugangsdaten, einschliesslich der Details Ihrer Besuche in unseren Räumlichkeiten;
  • evtl. Ihre Ernährungspräferenzen (z. B. wenn wir Ihnen an einem Treffen ein Mittagessen anbieten möchten);
  • Profil- und Nutzungsdaten, einschliesslich Passwörter für AXA IM-Websites oder passwortgeschützte Plattformen oder Dienste, Ihre Präferenzen für den Empfang von Marketinginformationen von uns, Ihre Kommunikationspräferenzen und Informationen darüber, wie Sie unsere Websites nutzen, einschliesslich der von Ihnen genutzten oder gesuchten Dienste, Antwortzeiten der Seite, Downloadfehler, Dauer der Besuche und Informationen zur Interaktion auf der Seite (z. B. Scrollen, Klicks und Mauszeigerbewegungen), Öffnen von E-Mails;
  • technische Daten, einschliesslich der während Ihrer Besuche auf unserer Website(n) gesammelten Informationen, Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Gerätetyp, Zeitzonen-Einstellung, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform.

Um mehr über unsere Verwendung von Cookies oder ähnlicher Technologien zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie auf unserer Website.

Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung sowie zur Anwendung nationaler und internationaler Finanzsanktionen nachzukommen, können Daten erhoben werden, die zur Bewertung des Risikos der Geschäftsbeziehung und/oder von Dritten, für die Sie tätig sind, und/oder des wirtschaftlichen Eigentümers der fraglichen Transaktion, der beantragten Transaktion oder des abgeschlossenen Vertrags erforderlich sind:

Persönliche Daten zur Identität:

- Für natürliche Personen: Nachname, Vorname(n), Anrede, Pseudonym(e), Nationalität und Geburtsdatum und -ort, eine Kopie eines oder mehrerer gültiger amtlicher Dokumente mit Lichtbild, die folgenden Informationen: Art, Ausstellungsdatum und -ort des Dokuments sowie Name und Funktion der Behörde oder Person, die das Dokument ausgestellt und, falls zutreffend, authentifiziert hat.

- Für natürliche Personen, die juristische Personen vertreten: Vollmachten und Bevollmächtigungen, Identität von Geschäftsführern, Partnern und Vertretern, Kopie einer Urkunde oder eines Auszugs aus einem offiziellen Register, die weniger als drei Monate alt ist und die Identität der Partner und Geschäftsführer oder ihrer Äquivalente nach ausländischem Recht feststellt:

  • aktuelle Adresse und Nachweis zum Zeitpunkt der Erhebung der Informationen;
  • berufliche, wirtschaftliche und finanzielle Situation: Berufsgruppe, UID-Code, Beruf, Name des Arbeitgebers, Art und Höhe des Einkommens oder Umsatzes, Nachweis der wirtschaftlichen Tätigkeit, Ressourcen oder Vermögenswerte in Form einer eidesstattlichen Erklärung der Person oder Nachweis der Richtigkeit der angegebenen Informationen;
  • Kontoführung, Finanztransaktionen oder gekaufte Produkte: Kontonummer oder Vertragsnummer, Datum der Kontoeröffnung, Vertragsabschluss oder Beginn der Geschäftsbeziehung, Herkunft, Bewertung und Zusammensetzung der in der Transaktion beteiligten Vermögenswerte und Mittel, Betrag und Art der geplanten und durchgeführten Operationen, geplante Kontoführung, gehandelte Währung, Herkunft und Ziel der Mittel (geografische Herkunft, finanzierende Institution als Vermittler, Anzahl der belasteten oder gutgeschriebenen Konten), Identität der Person, die von der Transaktion oder dem Vertrag profitiert, erklärte wirtschaftliche Begründung für die Operation, Identität des tatsächlichen Auftraggebers, erklärte wirtschaftliche Begründung des Kunden;
  • Vermögenswerte: Elemente zur Bewertung von Vermögenswerten;
  • Steuersituation;
  • Verdächtige Transaktionsberichte: Existenz und Inhalt.
  • Daten zur persönlichen, familiären und beruflichen Situation;
  • wirtschaftliche und finanzielle Informationen zur Vertragsabschliessung;
  • Daten zu Anomalien, Inkonsistenzen und Berichten, die auf Betrug hindeuten können;
  • Daten zu Untersuchungen, Prüfung der Betrugsakte und Bewertung des Umfangs und der Art des vermuteten oder nachgewiesenen Betrugs und seiner Folgen;
  • Daten zur Risikobewertung, Festlegung oder Bewertung des Schadens;
  • Daten zu Finanzbewegungen, Zahlungsmitteln, Transaktionen/Operationen (einschliesslich Finanztransaktionen).
  • die Kenntnisse und Erfahrungen des Kunden oder potenziellen Kunden im Hinblick auf den spezifischen Produkttyp oder die Dienstleistung;
  • die finanzielle Situation des Kunden oder potenziellen Kunden, einschliesslich der Fähigkeit des Kunden, Verluste zu tragen;
  • ihre Anlageziele, einschliesslich ihrer Risikotoleranz.

Im Rahmen der Betrugsbekämpfung kann AXA IM folgende zusätzliche Informationen erheben:

  • Daten zur persönlichen, familiären und beruflichen Situation;
  • wirtschaftliche und finanzielle Informationen zur Vertragsabschliessung;
  • Daten zu Anomalien, Inkonsistenzen und Berichten, die auf Betrug hindeuten können;
  • Daten zu Untersuchungen, Prüfung der Betrugsakte und Bewertung des Umfangs und der Art des vermuteten oder nachgewiesenen Betrugs und seiner Folgen;
  • Daten zur Risikobewertung, Festlegung oder Bewertung des Schadens;
  • Daten zu Finanzbewegungen, Zahlungsmitteln, Transaktionen/Operationen (einschliesslich Finanztransaktionen).

Schliesslich, gemäss den Anforderungen des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), benötigt AXA IM zur Empfehlung geeigneter Anlageberatungs- und Finanzinstrumente, bei der Erbringung von Anlageberatungs- oder Portfoliomanagement-Dienstleistungen, die folgenden Informationen:

  • die Kenntnisse und Erfahrungen des Kunden oder potenziellen Kunden im Hinblick auf den spezifischen Produkttyp oder die Dienstleistung;
  • die finanzielle Situation des Kunden oder potenziellen Kunden, einschliesslich der Fähigkeit des Kunden, Verluste zu tragen;
  • ihre Anlageziele, einschliesslich ihrer Risikotoleranz.

Von uns generierte Informationen:

Dies sind Informationen und Statistiken zu Ihren Investitionen und Präferenzen in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen.

Informationen, die wir aus anderen Quellen sammeln:

Einige der personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Kontrollen zur Bekämpfung von Geldwäscherei, Terrorismusfinanzierung und Durchsetzung von nationalen und internationalen Finanzsanktionen sammeln, können aus externen Quellen stammen (z. B. öffentliche Daten oder Sanktionslisten).

Ebenso können, falls Sie in unsere Fonds investiert haben oder uns von einem Finanzberater oder Broker vorgestellt wurden, einige der oben genannten personenbezogenen Daten von diesen an uns weitergegeben werden.

Wie nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für Mitteilungen?

Wenn Sie uns gesondert bestätigt haben, dass Sie bereit sind, Marketingmitteilungen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, können wir auch Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse für diese Zwecke verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Anweisungen zum Widerruf dieser Einwilligung finden Sie in den Marketing-Kommunikationen. Sie können die Einwilligung auch widerrufen, indem Sie uns über die Kontaktdaten kontaktieren, die in dieser Mitteilung angegeben sind.

Damit wir Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen und Produkte, die für Sie oder Ihr Unternehmen relevant sind, zusenden können, führen wir unter Umständen eine Datenanalyse auf der Grundlage Ihres bisherigen Verhaltens durch (z. B. Ihre Teilnahme an Veranstaltungen oder das Öffnen von E-Mails, die von uns oder in unserem Namen versandt wurden).

Auf welcher Grundlage werden Ihre Daten erfasst und verwendet und zu welchen Zwecken?

Ihre personenbezogenen Daten können von AXA IM basierend auf den folgenden rechtlichen Grundlagen und zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet werden:

(a) Um die Eröffnung Ihres Kontos zu ermöglichen, Ihre Bestände in unseren Fonds und alle damit verbundenen Konten laufend zu verwalten und zu betreuen, einschliesslich Zeichnungs-, Rücknahme-, Umtausch- oder Übertragungsanträge und die Verteilung von Zahlungen;

(b) Zur Einhaltung unserer anwendbaren gesetzlichen, steuerlichen oder regulatorischen Verpflichtungen:

1. Fondsgesetzgebung: Zusendung von Mitteilungen oder anderen Informationen über unsere Fonds, Einberufung von Anlegerversammlungen;

2. Anti-Geldwäscherei- und Anti-Terrorismusgesetzgebung sowie Anwendung von Massnahmen zur Durchsetzung nationaler und internationaler Finanzsanktionen:

Durchführung einer Überwachung, die den Risiken der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Laufe der Geschäftsbeziehung angemessen ist, Erkennung von Geldern und wirtschaftlichen Ressourcen, die einer Einfrierungsmassnahme oder einer Sanktionsmassnahme unterliegen, Ermittlung der mit der Geschäftsbeziehung verbundenen Risiken, Überwachung bestimmter Konten, Verträge oder Kunden, Identifizierung politisch exponierter Personen, insbesondere durch Verknüpfung der Akte der Geschäftsbeziehung mit einer externen Datenbank, die als Referenzdatei verwendet wird, Identifizierung von Geldern, die einer Einfrierungsmassnahme unterliegen sollten (unter Berücksichtigung von Vermögenssperrlisten, OFAC usw.);

3. Steuerregulierung und Steuerhinterziehung: Wir sind verpflichtet, bestimmte Informationen über Ihre steuerlichen Regelungen zu sammeln. Bitte beachten Sie, dass wir unter bestimmten Umständen gesetzlich verpflichtet sein können, diese und andere Finanzinformationen in Bezug auf Ihre Beteiligungen an unseren Fonds an die zuständigen Steuerbehörden weiterzugeben;

4. Marktmissbrauch: Ergreifung geeigneter Massnahmen zur Identifizierung und Verhinderung von Marktmissbrauch;

5. Aufzeichnung, Aufbewahrung und Verwendung von Aufzeichnungen über Telefonanrufe, die Sie tätigen und von uns erhalten, zum Zwecke der Bearbeitung und Überprüfung von Anweisungen, des Managements und der Verwaltung Ihrer Konten und aller anderen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Ihrer Anlage in unsere Fonds;

(c) Zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen, die folgende Interessen umfassen:

1. Durchführung statistischer Analysen und Marktforschung;

2. Weitergabe von Informationen an legitime Dritte wie Wirtschaftsprüfer, Regulierungs- oder Steuerbehörden und an unsere Technikanbieter im Rahmen des täglichen Betriebs unserer Produkte;

3. Bearbeitung von Beschwerden und Ansprüchen;

4. Kundenbeziehungsmanagement, unter anderem: (i) Versand von Informationen über AXA IM-Produkte und -Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass diese für Sie von Interesse sein könnten; (ii) Kontaktaufnahme, um Feedback zu AXA IM-Produkten oder -Dienstleistungen zu erhalten; (iii) Kontaktaufnahme zu anderen Marketing- oder Forschungszwecken; und (iv) um Informationen über bevorstehende Veranstaltungen zu teilen und (v) zur Durchführung von Marketinganalysen und Profilerstellung auf der Grundlage kombinierter Daten (z. B. Ihre Teilnahme an Veranstaltungen, die Anzahl der Besucher der Website von AXA IM, die Anzahl der Besucher der Website von AXA IM und die Anzahl der Besucher der Website von AXA IM). (z. B. Ihre Teilnahme an Veranstaltungen, das Öffnen von E-Mails);

5. Anpassung und Personalisierung der von uns bereitgestellten Informationen durch Kombination und Analyse der von uns erhobenen Daten, damit wir Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen und Produkte zukommen lassen können, die für Sie oder Ihr Unternehmen relevant sind, um ein personalisiertes und relevantes Erlebnis zu bieten;

6. Betrugsbekämpfung: Erkennung von Anomalien, Analyse und Verwaltung von Alarmen sowie Erstellung von Listen von nachgewiesenen Betrügern.

Was geschieht, wenn Sie uns die angeforderten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen?

Wenn Sie uns die angeforderten personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihren Antrag nicht annehmen oder Ihnen Investitionsdienstleistungen nicht anbieten. In einigen Fällen können wir möglicherweise auch gezwungen sein, unsere Beziehung zu Ihnen zu beenden.

Wir bitten Sie auch, uns so schnell wie möglich über jede Änderung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

Wer kann auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen?

AXA IM ergreift alle notwendigen Massnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der gesammelten Daten sicherzustellen, d.h. es können nur autorisierte Personen darauf zugreifen.

Nur Personen, die aufgrund ihrer Tätigkeit in den für die betreffende Verarbeitung zuständigen Abteilungen von AXA IM befugt sind, haben Zugang zu Ihren Daten, und zwar nur im Rahmen ihrer Befugnisse.

Unternehmen der AXA Investment Managers Gruppe (Tochtergesellschaften und Niederlassungen), unsere Dienstleister und Partner können ebenfalls in sicherer Weise auf Ihre Informationen zugreifen, soweit dies zur Erbringung ihrer Dienstleistungen oder unserer Partnerschaften erforderlich ist.

Ihre Informationen können auch den zuständigen Behörden (Steuer-, Finanz- und anderen Behörden) gemäss dem anwendbaren Recht zur Verfügung gestellt werden.

Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland?

Aufgrund der globalen Organisation der AXA IM Gruppe und der Inanspruchnahme internationaler Dienstleister (Technologie oder Finanzen) können einige Ihrer personenbezogenen Daten möglicherweise in der Schweiz, im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich, in den Vereinigten Staaten, in Indien oder in einem anderen Land der Welt gespeichert, aufgerufen und/oder verarbeitet werden.

Um jedoch ein gleichwertiges oder im Wesentlichen gleichwertiges Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten, wie es das Bundesgesetz über den Datenschutz erfordert, hat AXA IM EU-Standardvertragsklauseln, verbindliche Unternehmensregeln (Cyber Security and Data Privacy | AXA) und andere erforderliche Massnahmen (je nach Fall) implementiert, die alle Übertragungen personenbezogener Daten in Drittländer regeln.

Für weitere Informationen, einschliesslich wenn Sie eine Kopie der Dokumente erhalten möchten, die zum Schutz Ihrer Daten verwendet werden, kontaktieren Sie uns bitte unter dataprivacy@axa-im.com.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir und unsere Dienstleister bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es vernünftigerweise erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und so lange, wie es die geltenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen erfordern.

Welche Rechte haben Sie?

Gemäss den im Bundesgesetz über den Datenschutz festgelegten Bedingungen haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung, Löschung und – soweit anwendbar – Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie den Datenschutzbeauftragten (DSB) von AXA IM unter folgender Adresse kontaktieren: dataprivacy@axa-im.com.

Darüber hinaus kann jede Marketing-E-Mail jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbestellt werden, indem Sie auf den in unseren Mitteilungen angegebenen Link klicken oder sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihr Antrag nicht ordnungsgemäss bearbeitet wurde, können Sie eine Beschwerde einreichen bei:

AXA Investment Managers Schweiz AG
Datenschutzbeauftragter
Ernst-Nobs-Platz 7
Postfach 1078
8021 Zürich
E-Mail: dataprivacy@axa-im.com

Wird es Änderungen an dieser Richtlinie geben?

Diese Richtlinie ist aktuell und stammt aus dem Februar 2025. Sie kann von Zeit zu Zeit geändert werden und steht auf unserer Website zur Verfügung.

Bitte überprüfen Sie regelmässig, ob es Aktualisierungen oder Änderungen an dieser Mitteilung gibt. Alternativ können Sie uns unter den in dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

Berufsgeheimnis

Der Anleger/die Anlegerin nimmt zur Kenntnis, dass das Berufsgeheimnis (vgl. Art. 69 Abs. 1 lit. a-c Bundesgesetz über die Finanzinstitute/FINIG) bei Delegationen von Teildienstleistungen ins Ausland nicht in jedem Fall integral gewahrt wird.

Weiterhin kann es die optimale Betreuung der Kunden und Kundinnen, namentlich die Vertriebstätigkeit erfordern, dass Informationen zwischen der AXA Investment Managers Schweiz AG und anderen Gesellschaften der AXA Gruppe im In- und Ausland ausgetauscht werden.

Soweit bei der Fonds- und Vermögensverwaltung, insbesondere der Vertriebstätigkeit oder der Delegation von Teildienstleistungen ins Ausland, der Austausch von Kundenidentität und -daten innerhalb der AXA Gruppe erforderlich ist, wird AXA Investment Managers Schweiz AG vom Berufsgeheimnis entbunden.

Vorbehalten bleiben stets die gesetzlichen Treue-, Sorgfalts- und Informationspflichten der Fondsleitung gemäss Art. 20 KAG, der Datenschutz gemäss Gesetz und vorstehender Regelung sowie gegebenenfalls bestehende Vertraulichkeitsverpflichtungen.

    Rechtliche Hinweise

    Die Informationen dieser Internetseite richten sich an Anleger mit Sitz in der Schweiz.

    Für die unberechtigte Nutzung der Internetseite übernimmt AXA Investment Managers Schweiz AG (AXA IM) keine Haftung.

    Diese Webseite dient ausschliesslich Werbe- und Informationszwecken. Die publizierten Informationen und Meinungsäusserungen werden ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bereitgestellt. Die in diesem Dokument von AXA IM zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung und können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

    AXA Investment Managers Schweiz AG übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der publizierten Informationen und Meinungsäusserungen. AXA Investment Managers Schweiz AG ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen zu entfernen bzw. diese ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt AXA IM für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Die Angaben auf der Internetseite der AXA Investment Managers Schweiz AG stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheidungen gefällt werden.  Vor jeder Investitionsentscheidung sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen.

    Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr und ist kein Indikator für zukünftige Anlageergebnisse und/oder die zukünftige Wertentwicklung oder Rendite einer Anlage. Wert und Rendite einer Anlage können steigen oder fallen und werden nicht garantiert.

    AXA Investment Managers Schweiz AG