
Emerging-Market-Anleihen: Altes und Neues
- 27 September 2024 (7 Minuten Lesezeit)
Das derzeitige Umfeld für Emerging-Market-Anleihen ist dem vor den Präsidentschaftswahlen 2016 überraschend ähnlich.
Im November 2015 hatte die Ukraine nach der russischen Besetzung der Krim im Jahr zuvor und dem anschliessenden Staatsbankrott gerade ihre Schulden restrukturiert. Im August 2024 erfolgte erneut eine Restrukturierung der ukrainischen Staatsschulden, nach einem zweijährigen Moratorium für Auslandskredite.
2016 hoffte man kurzzeitig, dass Argentinien mit Mauricio Macris neuer Reformregierung endlich der Bruch mit der Vergangenheit gelänge. Heute versucht sich Javier Milei daran, mit einem gewaltigen Programm zur Sanierung der Staatsfinanzen.
Ähnlich wie heute hatte China damals mit schwachem Wachstum, Überkapazitäten und Deflationssorgen zu kämpfen, und der Immobilienmarkt lag ebenfalls am Boden.
Hinzu kam eine Haushalts- und Staatskrise in Brasilien. Dilma Rousseffs Regierung liess das Haushaltsdefizit zweistellig werden. Der Höchststand betrug 2015 10,2% des BIP. Am Ende wurde die Präsidentin ihres Amtes enthoben. Heute scheint Lula da Silva (nach seiner erneuten Wahl im Oktober 2022) seinen Kredit an den Märkten ebenfalls verspielt zu haben. Für 2024 wird erneut ein Haushaltsdefizit von 10% des BIP erwartet.
Rechtliche Hinweise
Die Informationen dieser Internetseite richten sich an Anleger mit Sitz in der Schweiz.
Für die unberechtigte Nutzung der Internetseite übernimmt AXA Investment Managers Schweiz AG (AXA IM) keine Haftung.
Diese Webseite dient ausschliesslich Werbe- und Informationszwecken. Die publizierten Informationen und Meinungsäusserungen werden ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bereitgestellt. Die in diesem Dokument von AXA IM zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung und können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
AXA Investment Managers Schweiz AG übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der publizierten Informationen und Meinungsäusserungen. AXA Investment Managers Schweiz AG ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen zu entfernen bzw. diese ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt AXA IM für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.
Die Angaben auf der Internetseite der AXA Investment Managers Schweiz AG stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheidungen gefällt werden. Vor jeder Investitionsentscheidung sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr und ist kein Indikator für zukünftige Anlageergebnisse und/oder die zukünftige Wertentwicklung oder Rendite einer Anlage. Wert und Rendite einer Anlage können steigen oder fallen und werden nicht garantiert.
AXA Investment Managers Schweiz AG