Investment Institute
Aktien

Kann KI mehr? Wichtige Faktoren für den Technologiesektor 2024


Im Überblick

  • Grosse innovative Technologieunternehmen sind wachstumsstark, aber nicht zu volatil.
  • Technologieunternehmen profitieren von besseren gesamtwirtschaftlichen Aussichten.
  • KI, Infrastruktur und Onlinehandel entwickeln sich immer schneller. Hinzu kommen steigende IT-Investitionen und günstige Regulierungsänderungen. All dies und vieles mehr sorgt für zahlreiche Investmentchancen für Technologieinvestoren.

Technologieaktien bieten besonders gute Aussichten auf langfristiges Wachstum, sind aber durchaus volatil.   Mit einer aktiv gesteuerten Technologiestrategie können Investoren von der langjährigen Erfahrung von Managementteams und ihrer Analysekompetenz profitieren. Zudem entsprechen solche Strategien möglicherweise genau den Wachstumszielen und der Risikobereitschaft von Investoren – wenn sie sich auf etablierte Unternehmen mit attraktiven Fundamentaldaten konzentrieren und grosse Teile der Erlöse in Firmen mit ausserordentlichen Wachstumschancen und innovativen Produktpipelines reinvestieren können. Weil aber der Sektor von Natur aus dynamisch ist und ständig neue bahnbrechende Technologien entstehen, ist auch der Markt immer in Bewegung, um auf neue Investmentchancen zu reagieren.

Zwar bestehen nach wie vor gesamtwirtschaftliche und weltpolitische Unsicherheiten, die Investoren nervös machen, aber das Wachstumspotenzial von Unternehmen mit Verbindung zu wichtigen Technologiethemen ist weiterhin gross und wird von langfristigen Trends gestützt. In diesem Artikel fassen wir einige Gründe für Optimismus zusammen, die Investoren aus unserer Sicht berücksichtigen sollten, wenn sie in diesem und den nächsten Jahren über Anlagen in Technologieaktien nachdenken.


Künstliche Intelligenz (KI)

Beginnen wir mit einem der zurzeit populärsten Schlagworte aus dem Technologiebereich: KI (und insbesondere generative KI). Sie hat sich in den letzten Jahren dank Fortschritten in zahlreichen Branchen, ihrer schnellen Verbreitung und steigender Investitionen zu einer Technologie entwickelt, die in alle Bereiche unseres Alltags Einzug halten könnte. Generative KI dürfte nach Einschätzung von McKinsey & Company zahlreiche Aufgaben automatisieren, zu erheblichen Produktivitätssteigerungen führen und Billionen von US-Dollar Wert schaffen.1  Zurzeit wird KI vor allem für Infrastruktur wie Cloud-Computing und in Datenzentren genutzt, aber das dürfte sich ändern. Bald werden weitere Anwendungen entstehen. Angesichts der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI zur Effizienzsteigerung sehen wir hier ein enormes langfristiges Wachstumspotenzial.

Ein weiteres spannendes Thema ist das Metaversum, mit dem die physische und die digitale Welt verschmelzen werden. Die rasante Entwicklung der generativen KI im letzten Jahr hat diesen Prozess beschleunigt und den Weg für wirklich immersive Erfahrungen geebnet.  KI ist eine treibende Kraft, die ungeahnte Chancen eröffnet – für Unternehmen, Verbraucher und Investoren, und die aus unserer Sicht eine massgebliche Rolle spielt, wenn es darum geht, aus kreativen Konzepten äusserst realistische, immersive Inhalte und Erfahrungen zu machen.  Dieses Potenzial geht weit über Onlinespiele hinaus. Möglich sind völlig neuartige soziale Kontakte, Arbeitsabläufe und technischer Fortschritt. Unternehmen, die mit digitalen Zwillingen arbeiten, die auf generativer KI basieren, arbeiten schneller und effizienter. Das Metaversum beweist gerade, wie vielseitig es ist – von der Nutzung für die Produktentwicklung bis hin zu Umweltsimulationen. Unter anderem arbeitet der Gesundheitssektor mit virtueller Realität, zu Schulungszwecken und um realistische Interaktionen zwischen Patient und Arzt zu ermöglichen. Andere Unternehmen nutzen KI, um schneller auf neue Kundenanforderungen zu reagieren, Erfahrungen zu personalisieren und innovative Angebote zu entwickeln. 

Besseres gesamtwirtschaftliches Umfeld

Seit ihrem Höhepunkt im Juni 2022 hat die Inflation deutlich nachgelassen und sinkt weiter.  Dadurch hat sich der Gesamtmarkt stabilisiert, und man ist zuversichtlich geworden, dass die US Federal Reserve (Fed) ihren Zinserhöhungszyklus beendet hat. Nachdem die Rendite 10-jähriger US-Treasuries von gut 3,5%2  am Anfang des Sommers 2023 auf bis zu etwa 5%3  im Oktober gestiegen war, lag sie Ende Dezember nur noch bei 3,9%. Durch den kontinuierlichen Rückgang der Anleihenrenditen hat sich die Anlegerstimmung verbessert und man wurde wieder optimistischer für Risikoassets, vor allem für Wachstumsaktien. Und schliesslich sind wir auch der Überzeugung, dass allmählich ein gesamtwirtschaftliches Umfeld entsteht, in dem sich die Inflation nach und nach normalisieren wird. Viele Analysten gehen davon aus, dass die Zinsen noch in der ersten Jahreshälfte 2024 erstmals gesenkt werden.   Davon dürften Wachstumsaktien profitieren. Wichtig für den Technologiesektor ist, dass das Wachstum des Onlinehandels jetzt wieder auf seinen langfristigen Durchschnitt zurückgekehrt. Während der Pandemie 2020 war das Wachstum in die Höhe geschossen, weil viele Menschen online eingekauft haben. Nach der Wiederöffnung der Wirtschaft 2021 und 2022 stoppte das Wachstum, sodass einige Investoren sich fragten, ob der Trend nachlassen würde. Mittlerweile haben sich die Onlinebestellungen normalisiert, und wir gehen davon aus, dass der Sektor bald wieder anzieht. Unterdessen könnte das Metaversum Projektionen zufolge bis 2030 für bis zu 5 Billionen US-Dollar4  Wachstum sorgen. Das entspricht dem BIP der gesamten japanischen Volkswirtschaft. 

IT-Investitionen

In seiner jüngsten Prognose geht Gartner von einem Wachstum der IT-Investitionen um 4,8% im Jahr 2023 aus (zu konstanten Wechselkursen).5  Für 2024 rechnet das Unternehmen mit 7,0% Wachstum, angeführt von Software und unterstützt von IT-Dienstleistungen und Datenzentren. 2023 wurde erstmals mehr für externe als für interne IT-Dienstleistungen ausgegeben. Unternehmen beauftragen heute Berater und Experten mit Aufgaben, die besondere Kompetenz erfordern. Da die digitale und die reale Welt immer stärker miteinander verwachsen, steigt die Nachfrage nach neuem Content. Dadurch entstehen Investmentchancen bei Anbietern von Halbleitern und Technologieinfrastruktur. Diese Unternehmen sind massgeblich für den Sektor, weil sie für die Grundlagen und die Infrastruktur sorgen, die für das Wachstum nötig sind. Da die virtuelle Welt immer komplexer wird, braucht man auch immer leistungsfähigere Chips und Tools, sodass vermutlich Chancen in den Bereichen Halbleiter und der zugehörigen Infrastruktur entstehen. Dazu zählen auch Datenzentren. Dasselbe gilt für die Robotik. Auch hier gewinnen Halbleiter und KI zunehmend an Bedeutung, beispielsweise bei robotergestützten Operationen, Bildverarbeitung (Machine Vision), Lagerautomation und autonomem Fahren.  Spannende Innovationswellen, neue Produktentwicklungen und ein erwarteter Konjunkturaufschwung könnten Investoren zugutekommen, die Wertzuwachs anstreben.

  • V2hhdCBpcyB0aGUgZnV0dXJlIG9mIEdlbmVyYXRpdmUgQUk/Jm5ic3A7fCBNY0tpbnNleQ==
  • Qmxvb21iZXJnLCBTdGFuZCAxNS4gTWFpIDIwMjMu
  • Qmxvb21iZXJnLCBTdGFuZCAxOS4gT2t0b2JlciAyMDIzLg==
  • VmFsdWUgY3JlYXRpb24gaW4gdGhlIG1ldGF2ZXJzZSB8IE1jS2luc2V5
  • R2FydG5lciwg4oCeRm9yZWNhc3QgQWxlcnQ6IElUIFNwZW5kaW5nLCBXb3JsZHdpZGUsIDNRMjMgVXBkYXRl4oCcLCAyMC4mbmJzcDtEZXplbWJlciAyMDIzLg==

Digitaler Wandel und Verbreitung der Cloud

Viele Unternehmen führen neue digitale Systeme ein, um effizienter zu werden. Cloud-Computing und SaaS (Software-as-a-Service) verbreiten sich weiter, weil Software für Unternehmen damit einfacher zu finanzieren und immer aktuell ist. Die steigende Nachfrage sorgt bei den Anbietern für Wachstum. Die Ausgaben für SaaS dürften von 167,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 bis 2024 auf 232,3 Milliarden US-Dollar steigen.6  Nach einer aktuellen Umfrage von Morgan Stanley werden derzeit weniger als ein Drittel der Anwendungen in der Cloud betrieben. Das dürfte sich ändern. In zwei Jahren könnten es schon 45% sein.7

Cybersicherheit

Cyberattacken werden immer häufiger und komplexer. Deshalb investieren immer mehr Unternehmen aller Grössenklassen in Cybersicherheit, um sich und ihre Kunden zu schützen. Der Markt für Cybersicherheit dürfte von 154 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 425 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen.8  Hinzu kommt, dass viele Unternehmen Cyberattacken in Echtzeit simulieren und ihre Mitarbeiter entsprechend weiterbilden. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, weil die durch Cyberattacken entstehenden Schäden Prognosen zufolge bis 2025 auf 10,5 Billionen US-Dollar jährlich steigen werden.9  Cybersicherheit zählt für viele CIOs zu den drei wichtigsten Themen und gilt als ein Bereich, in dem die Investitionen auch im Fall eines Konjunkturabschwungs mit der geringsten Wahrscheinlichkeit gekürzt werden. 

  • R2FydG5lciBGb3JlY2FzdHMgV29ybGR3aWRlIFB1YmxpYyBDbG91ZCBFbmQtVXNlciBTcGVuZGluZyB0byBSZWFjaCBOZWFybHkgJDYwMCBCaWxsaW9uIGluIDIwMjMu
  • QWxwaGFXaXNlLCBNb3JnYW4gU3RhbmxleSBSZXNlYXJjaCwgUTIvMjAyMyBDSU8gU3VydmV5Lg==
  • R2xvYmFsIEN5YmVyIFNlY3VyaXR5IE1hcmtldCBTaXplIFsyMDIz4oCTMjAzMF0gdG8gUmVhY2ggVVNEIChnbG9iZW5ld3N3aXJlLmNvbSku
  • TmV3IHN1cnZleSByZXZlYWxzICQyIHRyaWxsaW9uIG1hcmtldCBvcHBvcnR1bml0eSBmb3IgY3liZXJzZWN1cml0eSB0ZWNobm9sb2d5IGFuZCBzZXJ2aWNlIHByb3ZpZGVycyB8IE1jS2luc2V5

Staatliche Unterstützung sorgt für Sicherheit

Viele Regierungen stützen die guten Aussichten für Technologiethemen.  Zwar steht Asien bei der Nutzung von Industrierobotern noch immer an der Spitze, aber viele grosse Länder wie die USA dürften 2024 ihre Investitionen steigern. Bahnbrechende Gesetze wie der Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA), der CHIPS and Science Act und der Inflation Reduction Act lassen die Grössenordnung der Investitionen und die Ambitionen der Regierungen ahnen, inländische Technologiekompetenz zu fördern. Staatlich unterstützte und deshalb weniger konjunkturabhängige Investitionen sorgen dafür, dass grosse Projekte in Angriffe genommen werden. Vor allem die USA verlagern Technologiekompetenz zurück ins eigene Land und bauen sie aus.  Auch neue aufsichtsrechtliche Vorschriften fördern die Chancenvielfalt im Metaversum, beispielsweise öffneten die USA einen Teil der 6-GHz10 -Bandbreite für mobile Geräte – ein Ergebnis der aktiven Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörden und der Technologiebranche. Wichtige Produkteinführungen wie Vision Pro von Apple, das Anfang Februar 2024 in den USA an den Markt kommen soll, unterstreichen, wie wichtig grossen Akteuren die Mixed Reality ist. Zur zu erwartenden Grösse des Metaversum-Marktes gibt es verschiedene Prognosen, aber allgemein geht man von einem starken Wachstum in den nächsten Jahren aus. Auch dies ist ein Grund für den anhaltenden Optimismus.

Die Tiefpunkte dürften bald hinter uns liegen

Die International Federation of Robotics (IFR) geht davon aus, dass die Nachfrage nach Roboteranlagen auch bei einem möglichen Konjunkturabschwung weiter steigen wird, und sagt einen neuen weltweiten jährlichen Installationsrekord von über 600.000 Einheiten voraus.11  Die japanischen Werkzeugmaschinenbestellungen können ein Indikator dafür sein, wo wir uns im Zyklus des Automatisierungsmarktes befinden. Sie deuten darauf hin, dass der Tiefpunkt erreicht ist, und in den Jahren 2024 und 2025 mit einem Aufschwung zu rechnen ist.  Einige grosse Akteure aus dem Halbleitersektor haben signalisiert, dass auch hier ein Richtungswechsel stattfindet. Zu verdanken ist die Verbesserung der Stabilisierung des PC-Marktes und der Erholung der Smartphone-Nachfrage. Nachdem wir weiter oben einige der aussichtsreichsten Wachstumsbereiche für Halbleiter erwähnt haben (KI, Datenzentren usw.), sollte man nicht vergessen, dass etwa 50% der gesamten Halbleiterindustrie auf PCs und Smartphones entfallen, sodass ein Anziehen dieser zuletzt eher schwachen Märkte gut für die gesamte Branche ist.

  • RmVkZXJhbCBDb21tdW5pY2F0aW9ucyBDb21taXNzaW9uLCBPa3RvYmVyIDIwMjMu
  • V29ybGQgUm9ib3RpY3MgMjAyMyBSZXBvcnQ6IEFzaWEgYWhlYWQgb2YgRXVyb3BlIGFuZCB0aGUgQW1lcmljYXMg4oCTIEludGVybmF0aW9uYWwgRmVkZXJhdGlvbiBvZiBSb2JvdGljcyAoaWZyLm9yZyku

Die gezeigten Unternehmen dienen nur zur Illustration. Stand 29. Januar 2024. Dieses Dokument ist kein Investmentresearch und keine Finanzanalyse im Zusammenhang mit Transaktionen von Finanzinstrumenten. Es ist auch kein Angebot, irgendeine Anlage oder ein Produkt zu kaufen oder zu verkaufen oder eine Leistung in Anspruch zu nehmen. Auch darf es nicht als Aufforderung oder Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung, als Empfehlung für eine Anlagestrategie oder als individuelle Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren betrachtet werden. 

Risikohinweise

Der Erfolg unserer Investmentstrategien wird nicht garantiert. Investoren können ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren. Unsere Strategien unterliegen speziellen Risiken, darunter auch, aber nicht nur den folgenden: Aktien, Emerging-Market-Anlagen, internationale Investments, Anlagen in kleine und/oder sehr kleine Unternehmen, Anlagen in bestimmten Sektoren oder Assetklassen, Volatilitätsrisiko, Liquiditätsrisiko, Kreditrisiko, Kontrahentenrisiko, Derivaterisiko, rechtliche Risiken, Bewertungsrisiko, operatives Risiko und Basiswertrisiko. Die Anlagen einiger Strategien könnten gehebelt werden, sodass sich die Auswirkungen von Marktbewegungen auf das Portfolio verstärken. Das kann zu erheblichen Verlusten führen.

    Rechtliche Hinweise

    Die Informationen dieser Internetseite richten sich an Anleger mit Sitz in der Schweiz.

    Für die unberechtigte Nutzung der Internetseite übernimmt AXA Investment Managers Schweiz AG (AXA IM) keine Haftung.

    Diese Webseite dient ausschliesslich Werbe- und Informationszwecken. Die publizierten Informationen und Meinungsäusserungen werden ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bereitgestellt. Die in diesem Dokument von AXA IM zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung und können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

    AXA Investment Managers Schweiz AG übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der publizierten Informationen und Meinungsäusserungen. AXA Investment Managers Schweiz AG ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen zu entfernen bzw. diese ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt AXA IM für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.

    Die Angaben auf der Internetseite der AXA Investment Managers Schweiz AG stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheidungen gefällt werden.  Vor jeder Investitionsentscheidung sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen.

    Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr und ist kein Indikator für zukünftige Anlageergebnisse und/oder die zukünftige Wertentwicklung oder Rendite einer Anlage. Wert und Rendite einer Anlage können steigen oder fallen und werden nicht garantiert.

    AXA Investment Managers Schweiz AG