Fed legt Pause ein, EZB senkt ihren Zins, Tech-Aktien fahren Achterbahn
Alles Wichtige auf einen Blick
Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins in einer Spanne von 4,25% bis 4,50% belassen und damit ihre erste Zinspause seit Beginn der Lockerungen im September eingelegt. Für weitere Abwärtsschritte sei „keine Eile“ geboten, so die Währungshüter. Wir gehen jetzt für 2025 mit stabilen Zinsen, gefolgt von vier Senkungen im nächsten Jahr. Die US-Wirtschaft im 4. Quartal um 2,3% p.a. gewachsen, weniger stark als im Vorquartal (3,1%) und von den meisten Marktteilnehmer prognostiziert (2,6%). Unterdessen hat die Europäische Zentralbank ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 2,75% gesenkt und sich die Tür für mögliche weitere Senkungen offengehalten. Die Euroraumwirtschaft hatte im 4. Quartal stagniert, obgleich mit 0,1% Wachstum gerechnet worden war.
Nachrichten aus aller Welt
Nach einer Phase mit aussergewöhnlichem Wachstum geriet der Technologiesektor Anfang letzter Woche ins Schleudern, nachdem das chinesische Start-up DeepSeek ein Konkurrenzmodell zum beliebten Chatbot ChatGPT vorstellte, was Zweifel an der weiteren Vorherrschaft der USA im KI-Sektor weckte. Berichten zufolge kann DeepSeek in puncto Leistungsstärke mit ChatGPT mithalten, und dies bei deutlich niedrigeren Kosten und einem geringeren Bedarf an teuren Mikrochips. In der Woche bis zum Börsenschluss am Donnerstag verbuchte der Index S&P 500 ein Minus von 1%, während der technologielastige Nasdaq-Index um 2% nachgab.1 Zugleich stieg der britische Standardwerteindex FTSE 100 nach erfreulichen Unternehmensberichten auf ein neues Allzeithoch.
Zahl im Fokus: Neun Milliarden
Anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes, das in diesem Jahr auf den 29. Januar fiel, dürften in China 9 Milliarden Inlandsreisen unternommen werden – ein neuer Rekord. 2024 waren es 8,4 Milliarden. Im vierzigtägigen Zeitraum des Chunyun, der Reisewelle zum Frühlingsfest, reisen Arbeitnehmer traditionell nach Hause zu ihren Familien, während viele Chinesen die üblichen acht Urlaubstage für Ferienreisen nutzen – ein willkommener Impuls für die schwächelnde Wirtschaft der Volksrepublik. Sie leidet zurzeit unter einem nachlassenden Konsum, einer Immobilienkrise und muss befürchten, dass die neue US-Regierung höhere Zölle einführt.
- SW4gVVMtRG9sbGFyIGdlcmVjaG5ldC4gUXVlbGxlOiBGYWN0U2V0LCBEYXRlbiBwZXIgMzAuIEphbnVhciAyMDI1Lg==
Wissenswert
Nachhaltiger Flugtreibstoff (SAF): Ein Biotreibstoff mit ähnlichen chemischen Eigenschaften wie herkömmliches Flugbenzin, der aber vermutlich weniger Treibhausgase verursacht. SAF wird aus erneuerbaren Ressourcen wie gebrauchtem Speiseöl, Siedlungsabfällen oder Holz-Biomasse gewonnen, ist allerdings teurer als herkömmliches Kerosin. Letzte Woche kündigte die britische Regierung ihre Unterstützung für eine Erweiterung des Londoner Flughafens Heathrow an, versprach jedoch, die Umstellung auf eine umweltfreundlichere Luftfahrt voranzutreiben. Grossbritannien beabsichtigt, bis 2040 22% der Kerosinnachfrage über SAF zu decken, eine deutliche Steigerung gegenüber dem diesjährigen Ziel von 2%.
Das bringt die Woche
Für Montag kommen nicht nur die Vorab-Inflationsdaten des Euroraums für Januar heraus, sondern auch eine Reihe endgültiger Einkaufsmanagerindizes (PMIs) zum verarbeitenden Gewerbe in den USA, im Euroraum sowie in China und Japan erwartet. Dienstleistungs- und Gesamt-PMIs folgen am Mittwoch. Am Donnerstag tagt die Bank of England zum Zinsentscheid. Auf ihrem letzten Treffen hatte sie ihren Leitzins unverändert bei 4,75% belassen. Die USA und Kanada stellen am Freitag ihre aktuelle Arbeitsmarktdaten vor.
Rechtliche Hinweise