
Gefährden die US-Präsidentschaftswahlen einen Investmentboom?
- 20 Mai 2024 (10 Minuten Lesezeit)
Wird die Politik die erwartete Investitionswelle stoppen?
Zu Beginn der Pandemie geriet die US-Wirtschaft ins Taumeln, aber mittlerweile wächst sie unerwartet stark. Eine Ursache waren die eher ungewöhnlich hohen Investitionen. Völlig anders als früher nach Zinserhöhungen geriet die Konjunktur diesmal weder auf breiter Front ins Schwanken noch liess sie deutlich nach. Dafür gibt es mehrere Gründe, darunter eine Erholung nach der Pandemie, die Notwendigkeit, die Lieferketten zu stärken, und die allgemeine Neigung, die Produktion ins eigene Land beziehungsweise in benachbarte oder befreundete Länder zu verlagern. Aber aus unserer Sicht ist der starke Anstieg der Investitionen in den USA auch auf die 1,5 Billionen US-Dollar an Infrastrukturausgaben zurückzuführen, die Präsident Biden und seine Regierung in den Jahren 2021 und 2022 veranlasst haben.
In diesem Artikel versuchen wir, das Ausmass des Investitionsanstiegs in den letzten Jahren zu erklären. Nach unseren Analysen wurde sehr viel in Infrastruktur investiert, wobei ein grosser Teil der Ausgaben für neue Objekte im Zusammenhang mit dem Wachstum der Computer- und Elektronikbranche stand. Danach beantworten wir die Frage, ob die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen diese Investitionswelle gefährden. Dazu betrachten wir die Auswirkungen verschiedener möglicher Wahlausgänge auf die künftigen Investitionsausgaben.
Lesen Sie mehr zu USA
Rechtliche Hinweise
Die Informationen dieser Internetseite richten sich an Anleger mit Sitz in der Schweiz.
Für die unberechtigte Nutzung der Internetseite übernimmt AXA Investment Managers Schweiz AG (AXA IM) keine Haftung.
Diese Webseite dient ausschliesslich Werbe- und Informationszwecken. Die publizierten Informationen und Meinungsäusserungen werden ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bereitgestellt. Die in diesem Dokument von AXA IM zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Zahlen, Meinungen, Aussagen, Analysen, Prognose- und Simulationsdarstellungen, Konzepte sowie sonstigen Angaben beruhen auf unserem Sach- und Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung und können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
AXA Investment Managers Schweiz AG übernimmt keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der publizierten Informationen und Meinungsäusserungen. AXA Investment Managers Schweiz AG ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen zu entfernen bzw. diese ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Soweit die in diesem Dokument enthaltenen Daten von Dritten stammen, übernimmt AXA IM für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr, auch wenn nur solche Daten verwendet werden, die als zuverlässig erachtet werden.
Die Angaben auf der Internetseite der AXA Investment Managers Schweiz AG stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen allein aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheidungen gefällt werden. Vor jeder Investitionsentscheidung sollte eine ausführliche und an der Kundensituation ausgerichtete Beratung erfolgen.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit bietet keine Gewähr und ist kein Indikator für zukünftige Anlageergebnisse und/oder die zukünftige Wertentwicklung oder Rendite einer Anlage. Wert und Rendite einer Anlage können steigen oder fallen und werden nicht garantiert.
AXA Investment Managers Schweiz AG